Kaffee-Verkostung
Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis für die Sinne. Die
Kaffeeverkostung durch unser Team spielt eine entscheidende Rolle im Röstprozess
und ermöglicht es uns, die Feinheiten von Röstgrad, Aroma und Geschmack zu
kontrollieren. In den folgenden Schritten werden wir Ihnen zeigen, wie eine
Verkostung funktioniert, welche Kriterien wir dabei beachten und wie Sie selbst
in die faszinierende Welt der Kaffee-Aromen eintauchen können.
Kaffeeverkostung mit dem „Hamburger Hafenaufguss“
Die Kaffeeverkostung ist ein zentraler Schritt in unserem Röstprozess. Unsere
erfahrenen Röstmeister probieren jeden Kaffee, um sicherzustellen, dass sich das
volle Aroma entfaltet. In der Regel erreicht der frisch geröstete Kaffee seinen
besten Geschmack etwa einen Tag nach der Röstung. Bei unserer Verkostung
verwenden wir die bewährte Methode des „Hamburger
Hafenaufgusses“.
Für diesen speziellen Aufguss verwenden wir 350 ml Wasser, das auf 94 °C
erhitzt ist, und 21 g frisch gemahlenen Kaffee. Zunächst gießen wir den Kaffee
mit 80 % des Wassers auf. Nach kurzer Zeit bildet sich eine feste Kruste an der
Oberfläche, die vorsichtig verrührt wird. Hierbei führen wir den ersten
Geruchstest durch, um die Aromen zu erfassen, bevor wir den restlichen
Wasseranteil hinzufügen.
Während der anschließenden Ziehzeit entwickelt
sich an der Oberfläche eine feine Schaumschicht, die mit einem Löffel entfernt
wird. Anschließend verkosten wir den Kaffee bei unterschiedlichen Temperaturen,
um die nuancierten Geschmäcker und Aromen vollständig zu erleben. Diese Methode
ermöglicht es uns, die Qualität unserer Kaffees präzise zu bewerten und unseren
Kunden das bestmögliche Geschmackserlebnis zu bieten. Entdecken Sie mit uns die
faszinierende Welt der Kaffeearomen!
Worauf es bei der Kaffeeverkostung ankommt
Die Kaffeeverkostung ist weit mehr als nur das Trinken eines Getränks: Bei
diesem komplexen Prozess spielt nicht nur der Geschmack, sondern auch der Geruch
eine zentrale Rolle. Unsere Zunge kann lediglich fünf Grundgeschmäcker
wahrnehmen – süß, sauer, salzig, bitter und umami. Doch Kaffee besitzt ein
unglaublich vielfältiges Aromenspektrum von über 800 verschiedenen Nuancen, die
beurteilt werden müssen. Viele dieser feinen Aromen werden nicht nur über den
Geschmackssinn, sondern vor allem durch die Nase aufgenommen.
Daher wird der Kaffee geschlürft: Für die Verkostung wird ein spezieller
Verkostungslöffel verwendet, über den der Kaffee zusammen mit Luft in den Mund
gezogen wird. Dieses Schlürfgeräusch ist nicht zu überhören und das
Kaffee-Schlürfen dafür sorgt, dass sich das volle Aroma im Rachenraum entfalten
kann. So können auch über die Nase die komplexen, subtilen Aromen aufgenommen
werden, die den Kaffee so besonders machen.
Übrigens: Wenn wir erkältet
sind und die Nase blockiert ist, merken wir, wie sehr der Geruchssinn für den
Geschmack von Kaffee verantwortlich ist. In diesem Fall erscheinen die Aromen
flach und weniger intensiv, da das volle Geschmackserlebnis nur durch die
Kombination von Riechen und Schmecken zur Geltung kommt.
Zusätzlich zur Geruchswahrnehmung bewerten wir auch den „Körper“ des Kaffees.
Dieser beschreibt das Mundgefühl, das durch Fülle, Komplexität und Schwere des
Getränks entsteht.
Bei der Verkostung achten wir auf erwünschte
Geschmacksmerkmale wie duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig,
schokoladig und süß. Unerwünschte Eigenschaften wie bitter, ausdruckslos, dünn,
schmutzig, grasig, muffig, schlammig oder wässrig gilt es zu
vermeiden.
Kaffeeverkostungskriterien
Besonders frische, zitrusartige Noten lassen sich am besten bei höheren
Temperaturen erkennen, während viele andere Geschmacksnuancen erst beim Abkühlen
zur Geltung kommen. Diese Nuancen prägen den Charakter des Kaffees maßgeblich.
Aus diesem Grund verkosten wir den aufgegossenen Kaffee bei verschiedenen
Temperaturen. Erst, wenn wir die Qualität der Kaffees für gut befunden haben,
machen sich die sorgfältig ausgewählten Bohnen auf den letzten Weg zu
Ihnen.
Kaffeeverkostung und Kaffeeschulung für unsere Partner
Als Hersteller hochwertiger Kaffees liegt uns am Herzen, unsere Leidenschaft
und unser Fachwissen mit unseren Partnern zu teilen. Deshalb bieten wir
regelmäßig Kaffeeverkostungen und Kaffeeschulungen für interessierte
Kaffeehändler an.
Diese Veranstaltungen ermöglichen es Ihnen, tiefere
Einblicke in die Welt des Kaffees zu gewinnen und sich auf die kompetente
Beratung unserer Fachhändler zu verlassen.
Zudem sind Reisen in die Ursprungsländer ein fester Bestandteil unseres
abwechslungsreichen Alltags.
So stellen wir sicher, dass wir stets die
besten Bohnen anbieten und unsere Kunden mit qualitativ hochwertigen Produkten
begeistern.
Unsere Röstmeister
„Kaffee ist ein faszinierendes Getränk mit einer aufregenden Geschichte. Mit
Kaffee verbinden wir Fernweh, aber auch Tradition und Genuss. Kaffee ist ebenso
wie Tee ein ursprüngliches Getränk, das natürlichen Genuss verheißt. Kaffee
belebt die Sinne und bringt Farbe in unseren Alltag. Kurz und gut: Kaffee ist
aus unserer Kultur nicht mehr wegzudenken.“
Unsere Röstmeister sind leidenschaftliche Experten, die sich der Kunst der
Kaffeezubereitung verschrieben haben. Sie beherrschen die feinen Nuancen der
Röstung und wissen genau, wie sie das volle Aroma und die einzigartigen
Geschmäcker unserer Kaffees entfalten können. In unserer eigenen Rösterei setzen
wir modernste Technologien und traditionelle Handwerkskunst ein, um jedes
Kaffeebohne zu perfektionieren. Entdecken Sie mit uns die Welt des Kaffees und
erleben Sie, wie unsere Röstmeister jeden Schluck zu einem besonderen Genuss
machen!
Weitere Informationen zur Rösterei und unserem Röstverfahren
finden Sie hier:
Die Welt des Kaffees – Entdecken Sie die vielfältigen Themen rund um Kaffee: