Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit den AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Aus der einstigen Kaffee-Insel Sri Lanka ist eine Tee-Insel geworden, die sich zu einem der größten Tee-Exporteure der Welt entwickelt hat. Unser angebotener Ceylon-Tee stammt aus einem der wichtigsten Anbaugebiete der Insel, dem Dimbula-Distrikt im Westen. Die Qualität bzw. der Blattgrad OP steht für Orange Pekoe und bedeutet königliches Blatt, was sich in unserem Tee in seinem schönen, drahtigen und nadelförmigen Blatt widerspiegelt. Die dunkle Infusion zeigt sich in der Tasse typisch leuchtend rotbraun. Der Geschmack ist vollwürzig und aromatisch mit eigenem Charakter.
Im Nordosten Indiens ist die Teepflanze chinesischen Ursprungs, die sogenannte Thea Sinensis, am weitesten verbreitet, da diese das eher kühle und frostige Klima dieser Hochregion verträgt. Dieses Gebiet gilt als Anbauregion von sehr hochwertigen und ausschließlich orthodoxen Tees. Unser Darjeeling begeistert durch seinen aromatisch-milden, fein-herben Charakter und der typisch hellen first flush-Tasse. Die vielen grünen Blattspitzen spiegeln sich im "bunten", aufgegossenen Blattgut wider. Ein attraktives Angebot, das ein Liebhaber der frisch-blumigen Tees nicht ausschlagen kann!
Der Teedistrikt Assam, aus dem erstmals 1839 Tee in London zur Auktion gebracht wurde, stellt das größte zusammenhängende Teeanbaugebiet der Welt dar. Unser Assam stammt aus der bevorzugten second flush-Periode, der Juni/Juli-Ernte, vor dem Einsetzen des großen Monsunregens. Sein mittelkräftiger und typisch würzig-malziger Geschmack, sein tippiges Blatt und seine dunkle Tasse zeichnen diesen Tee als sehr guten Konsum-Assam aus. Eine wahre Freude in den frühen, morgendlichen Stunden! Auch mit einem Schuss Milch und Kluntjekandis ein echter Genuss!
China ist das Geburtsland des Tees. Hier trinkt man bevorzugt Grüntee, den man in einer bunten Vielfalt findet. Gunpowder zählt zu den populärsten Sorten, dessen chinesischer Name Siaou Chu ist, was in der Übersetzung so viel wie "großes Blatt" bedeutet. Diese "grünen Perlen" entstehen durch das sorgfältige, feste Rollen, wodurch die würzigen Inhaltsstoffe an der Blattoberfläche gebunden werden und das zu viel enthaltene Wasser austritt. Aufgrund seiner dichten Struktur benötigt man nur kleine Mengen pro Aufguss. Die Kügelchen zeichnen sich durch einen typisch frischherben Geschmack aus.
Silver Needle stammt ursprünglich aus dem Norden der Provinz Fujian, hier wurde auch der erste weiße Tee produziert. In Höhenlagen von 850 bis 1.000 m wird diese exquisite Qualität geerntet und nur die Blattknospe gepflückt. Das Klima und die Bodenbeschaffenheit, im Zusammenspiel mit Frühnebeln am Vormittag und ausreichender Sonneneinstrahlung in den Nachmittagsstunden, bilden optimale Wachstumsbedingungen für diesen einzigartigen Tee. Die helle, leicht roséfarbene Tasse entwickelt ein sanft-duftiges Bouquet und auf der Zunge einen leicht milden Geschmack, mit einem Hauch fruchtiger Aprikose.
Weiter
No more pages to load