Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit den AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
In unserer hauseigenen Rösterei veredeln unsere Röstmeister herausragende Gourmet-Kaffees zu Premium Kaffees der Extraklasse. Seit 2004 steht "Café Cult" für höchsten Kaffeegenuss.
Beste Rohkaffees aus der ganzen Welt werden in unseren Trommelröstern schonend und auf den Punkt geröstet: Von Bio-Kaffees über neu entdeckte Raritäten direkt aus den Ursprungsländern bis zu aktuellen Trends. Schnell und flexibel veredeln wir erlesene Rohkaffees und erfreuen Café Cult Fans in der ganzen Welt. Das Café Cult Kaffeesortiment umfasst mittlerweile über 100 ausgewählte Sorten. Ständig auf der Suche nach exklusiven Ergänzungen dieses Sortiments freuen sich unsere Kaffeeröster, Ihnen auch absolute Raritäten wie den Kopi Luwak, Jacu Bird und Skybury anbieten zu können. Und auch aromatisierte Leckerbissen dürfen nicht fehlen, zum Beispiel Schoko-Orange, Strawberry Cheescake oder saisonale Highlights wie Lebkuchen oder Lumumba.
Herkunft und PlantageDas Gebiet um die Atherton Tablelands ist in erster Linie wegen seiner Rodeo Shows und seiner Tabakverarbeitung bekannt. Im frühen 20. Jahrhundert wurde hier viel hochwertiger Kaffee angebaut; wirtschaftliche Veränderungen und klimatische Probleme sorgten jedoch dafür, dass der Anbau aufgegeben wurde. Erst seit den 70er Jahren wird hier wieder Kaffee angebaut. Unter anderem auf der Skybury-Plantage in der Nähe von Mareeba im nördlichen Queensland.Charakter und GeschmackEin Kaffee für Genießer! Er ist leicht und mild im Geschmack und zeichnet sich durch eine angenehme Würze aus. Der Skybury hat im Gegensatz zu anderen Kaffees einen geringen Koffeingehalt. Plantagen-InfosDie Plantage befindet sich in Familienbesitz und liegt auf einer Höhe von 550 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel. Auf der Skybury Plantage wird Kaffee nicht nur angebaut und geerntet, sondern auch geschält, verlesen und verpackt. Ursprünglich wurde nur die Sorte Arabica Typica angepflanzt – zwischenzeitlich ist man auf die widerstandsfähigere Sorte Arabica Bourbon umgestiegen. Dank höchst anspruchsvoller Anbaumethoden, wie zum Beispiel einem automatisierten Bewässerungssystem, maschineller Ernte, Verlesung und Trocknung beträgt die Jahresproduktion auf der Plantage ungefähr 150 Tonnen grünen Kaffees.
Besonderheiten
Man kann sagen, dass Australien über die Jahre eine eigene Kaffee-Kultur entwickelt hat. Stark beeinflusst von Italien, sieht man hier in Kaffeebars sämtliche mögliche Kombinationen ausgehend vom Espresso. Eigentlich sollte man meinen, dass auch der Kaffeeanbau sich hier entsprechend entwickelt haben sollte. Nach einem anfänglichen Start im frühen 20. Jahrhundert, der aber aus wirtschaftlichen und qualitativen Gründen völlig aufgegeben wurde, wurde in den70er Jahren erneut durchgestartet. Heutzutage findet man hervorragende Kaffees, die dem Weltmarkt begrenzt zur Verfügung stehen.
Herkunft und Plantage Café de la Frontera (Grenzkaffee) ist ein Projekt zur Förderung der Kaffeewirtschaft zwischen Bolivien und Peru, um die Lebensbedingungen der bolivischen Kaffeefarmer zu verbessern. Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit, Qualität und faire Vermarktung. Der Kaffee wird in Bolivien produziert und dann über Peru verkauft. Durch diese Kooperation sind die Probleme von Logistik und Verkauf gelöst und der Anbau wird für die Kaffeebauern profitabel. Durch das gestiegene Einkommen hat sich die soziale und wirtschaftliche Situation der Bolivianer merklich verbessert.Charakter und Geschmack Der Bolivia Café de la Frontera besitzt einen harmonischen Körper, welcher durch seine mittlere Säure abgerundet wird. Ein schokoladener, honigartiger Geschmack mit einer aromatischen Fruchtnote zeichnet diesen Kaffee aus und lässt Sie ins Schwärmen geraten. BesonderheitenObwohl Bolivien am Weltmarkt ein eher kleiner Kaffeeproduzent ist, hat es doch das perfekte Klima für den optimalen Anbau. Kultiviert wird ausschließlich die Sorte Arabica, zusätzlich ist der Anbau zum größten Teil biologisch. Das Aroma der hochwertigen, bolivianischen Kaffees kann würzig, floral oder samtig-schokoladig ausfallen.
Herkunft und PlantageDie Farm, von der der berühmten Jacu Bird herkommt, liegt in der Gegend von Pedra Azul, im ländlichen Bezirk Domingos Martins, im Herzen Brasiliens. Der Plantagenbesitzer, (Henrique Sloper) war anfangs nicht sehr begeistert, als die truthangroßen Jacu Birds über seine Plantagen hergefallen sind, um die süßesten und reifsten Kaffeekirschen vom Strauch zu picken. In Erinnerung an den berühmten Kopi Luwak (vgl. Seite 183) wurde die Idee des Jacu Bird Kaffee geboren. Da die Verdauung der Bohnen nur etwa zwei Stunden dauert, werden diese weder von tierischen Proteinen noch von der Magensäure angegriffen, aber die unerwünschten Bitterstoffe werden durch die tierische Fermentierung entzogen.Charakter und GeschmackDer Jacu Bird ist einer der exklusivsten Kaffees der Welt. Das Ergebnis dieses mühsamen und einzigartigen Prozesses ist ein süßlicher und säurearmer Kaffee, der durch ein nussiges, leicht süßliches Aroma, mit einem Hauch von Mandel und Aprikose zu überzeugen weiß.
BesonderheitenBrasilien ist ohne Zweifel der größte Arabica-Produzent der Welt und gehört auch im Robusta-Bereich nicht zu den Kleinen. Seine Kaffees werden oft in Mischungen oder als günstige Arabica-Sorten angeboten. Wir betrachten Brasilien aus einem anderen Blickwinkel. Wir bieten feinste Plantagenkaffees, die durch ihre spezifische Herkunft und unterschiedlichste Aufbereitung eine Vielzahl an einzigartigen Geschmacksnuancen bieten.
Herkunft und PlantageDieser Kaffee kommt aus der Bergregion Mantiqueira im Süden des Staates Minas in Brasilien. Mantiqueira bedeutet übersetzt "der Ort, an dem die Wolken liegen". Diese Lage und die damit einher gehenden klimatischen Bedingungen sind ideal für den Kaffeeanbau. Mit einer Durchschnittstemperatur von 18 °C und einem durchschnittlichen Niederschlag von 1.850 mm pro Jahr ist die Gegend bekannt für seine mineralhaltigen Quellen. Inmitten dieser Region liegt die kleine Farm Santa Lucia, die eine Qualität höchster Güte produziert und damit Gewinner der nationalen Cup of Excellence Auktion 2009 wurde.Charakter und GeschmackEin außergewöhnlicher brasilianischer Kaffee mit einem aromatischen und feinen Geschmack, mit Anflügen von Fruchtsäure und Schokolade. Vollendet geröstet - ein absoluter Hochgenuss. Cup of ExcellenceDer "Cup of Excellence" ist die höchst mögliche Auszeichnung für einen Kaffee. Er ehrt jährlich die jeweils besten Kaffees eines Landes, die während eines dreistufigen Wettbewerbs unter strikten Auswahlkriterien und mit Hilfe von Blindverkostungen von einer internationalen Fachjury ermittelt werden. Kaffees dieser Ausnahmequalität sind sehr selten. Sie spiegeln die einzigartigen Charakteristiken der Bodenqualität, die klimatischen Verhältnisse und die Art der handwerklichen Aufbereitung auf der Farm wider.
Herkunft und PlantageDie Finca Organic Camocim liegt hoch oben in den Bergen des atlantischen Regenwaldes und wird umgeben von einer natürlichen Vegetation. Die vorteilhafte Lage schafft geradezu traumhafte Bedingungen für den biodynamischen Anbau. Die angebaute Pflanzensorte ist hierfür besonders geeignet, da sie sehr robust ist und von Natur aus äußerst resistent gegen braunen Schimmelpilzbefall. Voluminöse Baumkronen und perfekte Standortbedingungen sorgen für ertragreiche Ernten, ganz ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Ein naturreines Produkt, hergestellt nach strengen Demeter-Bio-Anforderungen. Das spiegelt sich auch im Geschmack wider!Charakter und GeschmackFeinste Arabica-Bohnen mit einem mild-süßen und nussigen Aroma überzeugen mit einem vollen Körper und einem gleichzeitig geringen Säuregehalt.
Weiter
No more pages to load