Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit den AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Aus einem der höchstgelegenen Anbaugebiete der Welt, möchten wir Ihnen diesen außergewöhnlichen Darjeeling Oolong mit typischem first flush-Charakter vorstellen! Die ausgezeichnet gearbeitete, leicht offene, gedrehte Blatterscheinung enthält einen großen Anteil silbrig-weißer Blattspitzen und dunklere, durchfermentierte Blattanteile.Dieser hervorragend gemachte Tee erfreut uns durch ein weiches und zugleich lebendiges und hocharomatisches Geschmackserlebnis, nussig im Nachgang.
Das Moragalla Estate liegt in Meeresnähe im Süden der Insel auf nur 60 m Höhe. Der dadurch erhöhte Salzgehalt der Böden wird von den Teebüschen absorbiert und stellt einen wichtigen Baustein bei der Produktion dieser besonderen Qualität dar. Für die Herstellung werden grundsätzlich reifere als auch jüngere Blätter und hierbei jeweils „three or two leaves and a bud“ gepflückt. Während der gesamten Bearbeitung wird genau darauf geachtet, dass das Blattgut nicht beschädigt, sondern nur in sich gebrochen wird. Dadurch wird während des Fermentationsprozesses eine sogenannte natürliche Oxidation erzielt. Resultat: das schwarze, lange, offene Blatt ergibt eine bronzefarbene Tasse mit leichter Röstnote und malzigen Anklängen vor dem Hintergrund eines würzigen Grundcharakters.
In der Lam Dong Provinz im Hochland Südvietnams liegt die Stadt Bao Loc, in deren Umgebung seit Jahrzehnten nach von Taiwanesen überlieferten Methoden hervorragende grüne Oolongs produziert werden. Die frisch gepflückten Teeblätter werden zunächst auf Tüchern unter freiem Himmel in der Sonne getrocknet und danach in zylindrischen Bambuskörben gerollt, damit die Blätter brechen und die Fermentation eingeleitet werden kann. Nach dem Erreichen des gewünschten Fermentationsgrades wird der Tee bei niedrigen Temperaturen getrocknet. Die leuchtend grüne Tasse besticht mit einer duftigen Blume und verwöhnt die Geschmackssinne mit einem blumigen, süßen Aroma.
Aus dem Tam Duong Distrikt, im Norden Vietnams gelegen, konnten wir diesen wunderbar gearbeiteten halbfermentierten Oolong beschaffen. Er kommt nicht nur seinem legendären „Bruder“ aus Taiwan sehr nahe, sondern wurde auch auf Basis kontrolliert biologischen Anbaus kultiviert und produziert. Im Mai und zwischen September und November werden nur sehr kleine Mengen dieser Spezialität in Höhenlagen von bis zu 700 Metern hergestellt. Auf Grundlage des Kultivars „Jin Xuyen“ entfaltet diese Spezialität ein blumig-aromatisches Bouquet mit brotigen Anklängen.
Absoluter Oolong Klassiker aus der chinesischen Schule. Im Gegensatz zu vielen weißen oder grünen chinesischen Tees, deren Produktionshöhepunkt im Frühjahr liegt, werden beim Ti Kuan Yin Oolong Qualitäten aus dem Herbst bevorzugt. Diese Tees überzeugen durch ihre Reife und ihre hocharomatischen vollen Körper. Unser Ti Kuan Yin stammt aus der Provinz Fujian und wurde Anfang Oktober geerntet und produziert.
Weiter
No more pages to load