Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit den AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Bitte beachten 5ie, dass vom 28.06.22 bis 30.06.22 aufgrund unserer Inventur keine Auslieferungen stattfinden.
Der wohlig warme Sommer verabschiedet sich meist rapide und wird abgelöst durch dunkle Wolken, die uns einen regnerischen und stürmischen Tag ankündigen. An solch einem „Schlechtwetter-Tag“ sehnt man sich nach etwas, das einen aufwärmt. Unser „Klassiker“, eine wunderbar erlesene Mischung aus verschiedenen Kräutern, lässt von den vergangenen Sommertagen träumen. Der milde, leicht süßliche Geschmack dieser Komposition wird Ihren Gaumen mit einer markanten Fenchel-Anis-Note verwöhnen und erfährt somit einen beispielhaften Hochgenuss.
Seit vielen Jahren gehört diese Kräutermischung nun schon zu den absoluten Dauerbrennern unseres Sortimentes. Die hohen Anteile an Süßholzwurzeln mit ihrer angenehmen und gleichsam kräftigen Süße sowie lieblich-fruchtige Apfelstücke, zum Anderen feinstes Zitronengras mit markantem Frischecharakter und eine wohl abgestimmte Menge reiner, hocharomatischer Pfefferminze, ergeben ein einzigartiges Geschmackserlebnis – stay cool!
Fruchtig-frisches Zitronengras und würziger Ingwer ergänzen sich perfekt und werden durch eine ordentliche Portion Süßholzwurzeln abgerundet. Dieser Kräutertee ist nicht scharf, sondern erhält durch den Anteil an Süßholzwurzeln eine natürliche Süße. Eine sehr ansprechende Mischung, die indische Lehre und europäische Wellness-Gedanken optimal kombiniert. Eignet sich auch besonders für den kalten Genuss.
Die Kamille als getrocknete Blüte bietet sich in jeder Jahreszeit als koffeinfreies Heiß- oder Kaltgetränk an. Gerne darf auch das Gesicht mit dem heißen Dampf eines Kamillenbades verwöhnt werden. Wir bieten hier eine qualitativ sehr hochwertige Kamille an. Der Aufguss gibt seinen typischen Kamillecharakter besonders intensiv frei. Die größere und optisch auffälligere Schwester der Kamille, die römische Kamille, steht ihr geschmacklich in nichts nach, wird aber bevorzugt zu Dekorationszwecken verwendet. Übrigens ist die Kamille ein so genannter „Alteinwanderer“, der die Kulturgeschichte schon seit der jüngeren Steinzeit begleitet.
Die wild wachsende Pfefferminze, eine der unzähligen Minzarten, ist nur in Mittel- und Südeuropa zu finden. Kultiviert wird die Pfefferminze in Nordamerika sowie im gesamten europäischen und nordafrikanischen Raum. Die Pfefferminze hat einen reinen, erfrischenden, mentholartigen Charakter. Durch die Kultivierung von unterschiedlichen Minzarten, über einen langen Zeitraum, hat sich der ursprüngliche Wildwuchs stark verändert. Es wird angenommen, dass auf diese Weise auch die geschmacklich andersartige Krauseminze (Art. Nr. 22498, S.127)) mit ihrer ganz eigenen Spearmintnote entstanden ist
Weiter
No more pages to load