Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit den AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Dieser Tee aus dem östlichen Teil der chinesischen Provinz Fujian, auch „Schwarze Perlen“ genannt, wird von erfahrenen Tee-Experten sorgfältig traditionell von Hand gefertigt. Er ist angenehm aromatisch, mild und vollmundig im Geschmack, mit einer ganz leichten Rauchnote. Das Blatt ist fein zu Kugeln gerollt und hat eine glänzend anthrazitfarbene Optik. Die Tasse ist im Abguss mitteldunkel, die Blume aromatisch rund..
Einer der bedeutendsten Tees aus China. Keemun-Tee wird in der Provinz Anhui in Zentralchina angebaut. Trotz seiner großen Beliebtheit und seines großen Bekanntheitsgrades wird er erst seit 1875 produziert. Vor dieser Zeit wurden in Anhui nur Grüntees hergestellt. Unser Keemun OP ist ein milder, feinaromatischer Tee, mit einem wunderschönen, regelmäßigen Sinensis-Blatt. Die Tassenfarbe leuchtet dunkelrot, das Bouquet ist würzig-süßlich..
Der Trend zu Biolebensmitteln ist auch an der Teewelt nicht spurlos vorbeigegangen. So bieten heute nahezu alle Anbauregionen auch ökologisch erzeugten Tee an. Der Keemun macht hier keine Ausnahme. Auch unsere Bioversion stammt aus der chinesischen Provinz Anhui und ist ein milder, feinaromatischer Tee, mit einem wunderschön gearbeiteten Sinensis-Blatt. Die Tassenfarbe leuchtet rotbraun und das Bouquet ist würzig-süß mit einer ganz leichten Rauchnote.
Yunnan, im Südwesten Chinas, ist die Heimat dieser außergewöhnlichen Schwarztee-Qualität. Dieser Tee wird nur Ende März bis Mitte April gepflückt und unter Beachtung spezieller Produktionsmethoden hergestellt. Höhenlagen von 1.800 bis 2.100 m, natürliche, bewaldete Umgebung und ein kühles Klima bilden die Grundlage für die Kultivierung dieser Spezialität. Das große, fein gedrehte, tabakartige Blatt, mit einem sehr hohen Anteil goldener Blattknospen, entwickelt in der kupferfarbenen Tasse einen kräftigen, würzig-malzigen Geschmack, in Kombination mit dem typisch weich-erdigen Yunnan-Charakter.
Für diese Spezialität werden nicht die jüngsten Triebe genommen, sondern das Souchong-Blatt: reifere, größere Blätter aus den unteren Regionen der Teebüsche. Nach der Fermentation werden diese Blätter in heiße Eisenpfannen gelegt und kurze Zeit geröstet, anschließend wird der Tee über harzreichen Pinienhölzern geräuchert. Die Zeitspanne der Räucherung wird je nach Sorte (Lapsang Souchong, Tarry Lapsang Souchong, Lapsang Souchong Crocodile) festgelegt. Unser Lapsang Souchong ist im Geschmack rauchig-würzig, das Blatt schwarz-gräulich, mit einer scharfen Rauchnote.
Weiter
No more pages to load