Vom 23.12.19 bis einschl. 01.01.20 haben wir Betriebsruhe. Ab 02.01.20 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Dieser berühmte Teegarten, der auf zwei Drittel seiner Fläche mit subtropischem Regenwald bedeckt ist, ist ein weltweites Vorbild im biologischen Teeanbau! Die biologisch erzeugten Grüntees dieser Plantage in Darjeeling, im Nordosten Indiens, sind mittlerweile genauso begehrt und rar wie ihre schwarzen Pendants. Unser Import ist ein sehr sorgfältig verarbeiteter Tee, mit einem großen, offenen Blatt von leuchtend-grüner Farbe und feinen, silbrigen Tips. Dieser Makaibari besticht durch seinen frischen, würzig-herben Geschmack, die lindgrüne Infusion und die sonnengelbe Tassenfarbe.
Die Plantage Nagri Farm ist im Rongbong Valley gelegen und hat sich während der letzten Jahre, vor allem bei Grünteeproduktionen, einen hervorragenden Namen gemacht. Das Areal erstreckt sich in Höhenlagen von bis zu 1.400 m, über einen Bereich von 571 Hektar und produziert jährlich ca. 190.000 kg Tee. Die kühle Gebirgsluft sorgt für einen langsamen Wuchs der Teebüsche und bietet so ideale Bedingungen für die Entwicklung von Aroma und Blattgut! Unser gleichmäßig gearbeitetes, grünes Blatt mit einigen silbernen Blattspitzen entwickelt in der zitrus-farbenen Tasse einen klassischen, runden und weichen Grünteecharakter.
Der Name “Hathikuli” setzt sich aus den Begriffen „Hati“ fur „Elefant“ und „Kul“, was „häufig“ bedeutet, zusammen. Das Gebiet, auf dem sich der „Hathikuli“ Teegarten befindet, liegt nahe dem Kaziranga National Park und wird regelmäßig von Elefanten durchstreift. Die feinen Triebe der jungen Clonal Büsche werden sorgfältig per Hand gepflückt, danach sofort gedampft, sanft gerollt und getrocknet. Jetzt ist der biologisch angebaute Tee bereit, aufgegossen zu werden und seine volle Klasse zu entfalten. Untypisch für Assam Tees hat dieser ein offenes, drahtiges Blatt in hellgrünen Tönen, matt changierend. Sehr schöner frischer Grüntee, der seinen klassischen Assam Charakter nicht vergisst.
Die Shangri-La Green Pearls werden im Teeanbaugebiet Ilam auf einer Höhe von 1.700 Metern über dem Meeresspiegel kultiviert. Auch diese Qualität können wir Ihnen aus biologischem Anbau anbieten. Circa 96 % aller Nepal Tees werden in dieser populären, im Osten des Landes gelegenen Region angebaut. Das Blatt wird ausschließlich nach dem Qualitätsmerkmal „One leaf and a bud“ gepflückt. Nach der Ernte wird das frische Blattgut sorgfaltig und schonend eine sehr kurze Zeit gewelkt. Die Blätter werden danach per Hand leicht angerollt und anschließend maschinell in die für diesen Tee typische Form gebracht. Trotz der charakteristischen markanten Grünteenote überraschen die grünen Perlen mit weicher floraler Frische im Nachhall. Der Aufguss schimmert Smaragd-silberfarben.
Nach vielen erfolgreichen Jahren haben wir uns schweren Herzens von unserem Antu Valley getrennt, damit wir Ihnen auch hier eine Variante aus biologischem Anbau offerieren können. Ein würdiger Nachfolger, angebaut auf dem Guranse Tea Estate, in Höhenlagen bis zu 2.100 m. Das Blatt etwas stärker gedreht, in der Farbgebung dunkelgrün mit silbernen Einwürfen. Hier ist es gelungen die charakteristischen Geschmacksnoten des Vorgängers noch starker herauszuarbeiten. Mild und weich mit duftigen, grasigen, leicht an Japan erinnernden Geschmacksnuancen. Ein ruhiger Charakter mit lebendigen Facetten.
Weiter
No more pages to load