DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche
personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 der DSGVO)
wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie mit uns in Kontakt
treten, beispielsweise im Zuge der Nutzung unseres Angebotes oder
unserer Dienstleistungen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle (nach Art. 4 Nr. 7 der DSGVO)
für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die:
Dethlefsen & Balk Import-Export GmbH
Hermann-Wüsthof-Ring
16
21035 Hamburg
Geschäftsführer: Jens Meier, Marcus Clausen
E-Mail: office@db-hh.de
Definitionen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen
über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name,
Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre
E-Mail-Adresse.
Cookies sind kleine Dateien, die
Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt.
Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführenden Programme sind, geht
von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Cookies enthalten keine
personenbezogenen Daten. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden,
ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser
akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so
einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern
eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können
Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass
das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer
Webseite führen kann.
Zweck der Datenverarbeitung
Das Unternehmen nutzt und speichert personenbezogene Daten im Rahmen der
angebotenen Dienstleistungen für die folgenden Zwecke nur, wenn Sie den AGB
und Datenschutzbestimmungen ausdrücklich zugestimmt
haben:
• bei der
Geschäftsanbahnung
• bei der Warenbestellung (insbesondere
Vorname, Nachname, postalische
Adresse, Bankkontodaten,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• bei der Registrierung für einen
Webshopzugang
• bei der Kontaktaufnahme mit uns
• bei
der Kataloganforderung
• bei Partnereinträgen
• im
Bewerbungsverfahren
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der
gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b
(Vertragserfüllung), c (gesetzliche Vorgabe) und f (berechtiges
Interesse) der DSGVO.
Die personenbezogenen Informationen werden
nur innerhalt der Gesellschaft genutzt und nur an solche Unternehmen
weitergegeben, die an der Erfüllung der abgeschlossenen Verträge oder
sonst bei der Leistungserbringung beteiligt sind. Wenn erforderlich,
haben wir zu Ihrem zusätzlichen Schutz einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung mit diesen Unternehmen
abgeschlossen.
Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Webseite
Die Nutzung der Webseite ist eingeschränkt auch ohne Angaben
personenbezogener Daten möglich. Es werden Zugriffsdaten mit
Personenbezug gespeichert, sofern innerhalb der Webseite die Möglichkeit zur
Eingabe persönlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften)
besteht. Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Servern
in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Die Preisgabe dieser
Daten seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf
freiwilliger Basis. Alle Daten werden auf Basis des SSL-Verfahrens
verschlüsselt. Mit Angabe der Daten erklären Sie sich damit
einverstanden, dass diese im Zuge der nachfolgend genannten
Anwendungen genutzt und gespeichert werden.
Kundenkonto
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen
Ihrer Bestellung, bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular
oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen.
Welche Daten verarbeitet werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich.
Bei der Registrierung für einen Webshopzugang werden die
eingegebenen Daten für die Einrichtung eines Kundenkontos verwendet und zum
Zweck der Nutzung des Angebotes verarbeitet. Die gespeicherten Daten sind
im Webshop nach Erstellung des Kundenkontos unter „Meine Daten“ für
den Nutzer online einsehbar. Dazu gehören: Name, E-Mail-Adresse, Adresse,
Telefonnummer. Nach dem Einrichten eines Webshopzugangs erhält der Nutzer
eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort). Im Rahmen
des Kundenkontos können die getätigten Bestellungen, sowie die Kontodaten,
z.B. die Rechnungs- und Lieferungsadresse aufgerufen werden.
Zur
Abwicklung einer Bestellung und der Zahlung werden die folgenden
Daten zwingend verarbeitet: Vor- und Nachname, postalische Adresse,
E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Auch ist es möglich, dass der
Rechnungsversand auf Ihren Wunsch per E-Mail
erfolgt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der
gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs. 1 lit. a, b + f der DSGVO. Wir
speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig. Wenn Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden oder hierfür keine
Rechtsgrundlage mehr besteht, werden die Daten spätestens nach Ablauf
der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10
Jahre) gelöscht. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aus
technischen Gründen nicht löschen können, werden diese Daten für die
weitere Verwendung gesperrt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre
personenbezogenen Daten vorzeitig sperren zu
lassen.
Übermittlung an Dritte
Für die Auslieferung der Ware durch externe Dienstleister gibt die
Dethlefsen & Balk GmbH die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen
Angaben an diese Unternehmen weiter. Folgende Daten werden übermittelt: Firma,
postalische Anschrift und bestellte Produkte, ggf. auch Name der
Kontaktperson, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir leiten niemals Daten
über Zahlungsmittel weiter. Alle Unternehmen sind vertraglich verpflichtet,
die Daten nur für die Abwicklung der Bestellung und nicht für andere Zwecke,
insbesondere Werbung, zu nutzen. D&B betreibt keinerlei
Adressvermarktung.
Partnereinträge
Wir veröffentlichen keine personenbezogen Daten auf unserer Partnerseite,
wenn Sie uns nicht explizit damit beauftragt haben. Wenn ein Partnereintrag
Ihrerseits jedoch ausdrücklich erwünscht ist und dieser personenbezogene Daten
von Ihnen enthält, werden wir Ihre Kontaktdaten nach Überprüfung der Angaben für
unbestimmte Zeit auf unserer Hompage in der Rubrik "Unsere
Partner" veröffentlichen.
Die Speicherung, Veröffentlichung und
Weitergabe der Daten ist gewollt und Ziel der Datenverarbeitung. Die
Datenschutzverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art.
6 Abs. 1 lit a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass wir Ihren Partnereintrag auf
Ihren Wunsch jederzeit ändern oder löschen können.
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene
Daten von Bewerbern. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen,
Anschrift und Kontaktdaten), Angabe zu Ihrer beruflichen Qualifikation und
Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere
Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Zweck der
Datenverarbeitung ist das Besetzen einer vakanten Stelle. Rechtsgrundlage ist
§ 26 Abs. 1 i. V.m Abs. 8 S. 2 BDSG (2018) und Art. 6 Abs. 1 lit. a der
DSGVO.
Bei Zustandekommen eines Arbeits- bzw. Anstellungsvertrages
werden Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des
Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und weiterverarbeitet. Hierbei werden
die gesetzlichen Vorschriften gemäß § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. c und
f und § 7 Abs. 7 Arbeitsgesetz berücksichtigt.
Bei einer
Absageentscheidung werden die Bewerbungsunterlagen maximal 6 Monate
aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f der
DSGVO unser Interesse daran, unserer Beweispflicht im Falle eines
Verfahrens nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachkommen zu
können.
Sollten wir Ihre Bewerbungsunterlagen und damit Ihre personenbezogenen Daten
zum Zweck der erneuten Kontaktaufnahme bei zukünftigen Vakanzen längerfristig
in unserem Bewerberpool aufnehmen, geschieht dies nicht ohne Ihre vorherige
schriftliche Einwilligung. Auch, wenn Sie Ihrerseits auf uns zukommen und eine
längere Aufbewahrung wünschen, ist dies möglich. Im Falle einer vorliegenden
Einwilligung für eine verlängerte Datennutzung bewahren wir Ihre
Bewerbungsunterlagen maximal 2 Jahre auf.
Sofern die Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer
Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs
unberührt.
E-Mail Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter werden Sie über unsere
Angebote, aktuelle Neuigkeiten und Services informiert.
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Anbieter Newsletter2go,
Nürnberger Strasse 8, 10787 Berlin, Germany
Die bei der Registrierung gespeicherte E-Mail-Adresse wird an newsletter2go
übermittelt und gespeichert. An andere Dritte werden die Daten, die bei der
Registrierung eingegeben werden, nicht übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 §
1 (a), (b) und (f) DSGVO. Die rechtliche Grundlage für die Zusendung des
Newsletters im Anschluss an den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen ist in §
7 Absatz 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb geregelt. Newsletter2Go
ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen oder für andere Zwecke als den Versand
des Newsletters zu verwenden. Newsletter2Go ist ein zertifizierter deutscher
Dienstleister, der auf der Grundlage der Anforderungen der
Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie
deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Damit
erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via
NAVISION/newsletter2go und die statistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung
des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters oder senden Sie uns
eine E-Mail an: unsubsribe@db-hh.de
Zusenden von Informationen über ähnliche Produkte
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware
oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten
wir uns vor, Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits
gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die
beschriebene Kontaktmöglichkeit (auch office@db-hh.de) widersprechen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien. Sie werden auf dem Rechner des Nutzers
gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Sie als Nutzer haben die
volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Für die Verwendung von nicht
notwendigen Cookies benötigen wir vorab Ihre Einwilligung. Zusätzlich haben Sie
die Möglichkeit über Ihre Browsereinstellungen Cookies abzulehnen, Cookies von
Ihrem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines
Cookies angefragt zu werden.
Bei vollständigen Deaktivierung von Cookies für
unsere Webseite, können nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich
genutzt werden.
Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das
Ausführen der spezifischen Funktionen einer Webseite notwendig. Einige
Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht
angeboten werden.. Solche Cookies werden zum Beispiel für die Warenkorbfunktion
eingesetzt. Für dies ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Wechsel der Seite wiedererkannt wird. So wird der Warenkorb, selbst nach dem
Schließen eines Browserfensters, nicht gelöscht.
Die durch technisch
notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von
Nutzerprofilen verwendet.
Ihre Zustimmung wird für unbedingt erforderliche
Cookies nicht verlangt, da diese unerlässlich sind, wenn Sie unsere Dienste
nutzen möchten.
Nützliche Cookies
1.
Funktions-Cookies
Diese Cookies sind zwar nicht zwingend notwendig,
verbessern aber die Nutzerfreundlichkeit. So werden zum Beispiel einmal
eingegebene Formulardaten, die Spracheinstellung, die Größe der Schrift, die
Schriftart oder ähnliches gespeichert. Bei einem erneuten Aufruf der Website
sind diese Informationen dann bereits vorhanden (z. B. angemeldet bleiben).
2. Statistik-Cookies
Statistik Cookies erfassen Informationen
anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere
Website nutzen. Für die Auswertung verwenden wir Google Analytics. Weitere
Informationen über Google Analytics finden Sie hier >
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist
unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Webanalyse
Daten, die wir im Rahmen Ihrer Besuche auf der Webseite
erheben, z.B. Seiten, für die Sie sich interessieren, verarbeiten wir immer in
pseudonymisierter Form. Wir arbeiten mit dem Onlinedienst Google Analytics von
Google Inc. Sie können der pseudonymisierten Verarbeitung Ihrer Daten
widersprechen.
Über das Deaktivierungs-Add-on können Sie einrichten, dass
das Ausführen von Google Analytics auf jeder Webseite verhindert wird (gilt nur
für Desktopanwendungen):
1. Link zum Deaktivierungs-Add-on
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch blockieren, indem
Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert:
2. Google Analytics deaktivieren
Eine
weitere Möglichkeit bietet auch der BVDW unter folgender Adresse:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager.html
Einsatz von Google-Diensten
Informationen zu Google Analytics
Wir nutzen den
Dienst von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der
Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung
dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf
dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot
weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die
Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google,
Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von
Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung
durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung
zu Werbezwecken“),
http://www.google.de/settings/ads
(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“)
und
http://www.google.com/ads/preferences/
(„Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Einbindung von Google Maps (inklusive Google Fonts)
Diese Webseite bindet den Kartendienst Google Maps von Google Ireland
Limited
ein. Durch die Einbindung von Google Maps wird eine direkte
Verbindung zu den Servern von Google und Ihrem Browser hergestellt. Dies
ermöglicht das Anzeigen der Google Maps Karte. Durch die Einbindung und Nutzung
der Google Maps Karte wird die IP-Adresse sowie Informationen zur Nutzung der
Karten durch Ihren Browser an Google zur eigenständigen Datenverarbeitung
übertragen. Außerdem verarbeitet Google die von Ihnen auf der Google Maps Karte
eingegebenen Suchbegriffe (z.B. Ort, Postleitzahl) sowie Standortdaten, sofern
Sie über die Google Maps Applikation Ihre ausdrückliche Zustimmung gewährt
haben.
Zudem bindet die Google Maps Karte auch sogenannte Google Fonts
ein. Hierbei handelt es sich um Schriftarten von Google. Zur Darstellung der
Google Fonts auf der Google Maps Karte wird ebenfalls eine Verbindung von Ihrem
Browser zum Server von Google hergestellt und es wird Ihre IP-Adresse durch
Ihren Browser an Google zur eigenständigen Datenverarbeitung übermittelt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und möglichen Übermittlungen von
personenbezogenen Daten in Drittländern, hier USA, durch Google finden Sie in
der Datenschutzerklärung
von Google. Es gelten zudem die zusätzlichen Nutzungsbedingungen
von Google Maps/Google Earth. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung
bezüglich der Einbindung von externen Inhalten jederzeit für die Zukunft
widerrufen können.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch sowie Übertragbarkeit
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Wir
erteilen Ihnen auf Antrag jederzeit kostenlos Auskunft darüber, ob wir
personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche
personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Ein Recht auf Auskunft
besteht nicht, soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die
nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der
überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden
müssen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie
jederzeit vom Verantwortlichen berichtigen zu lassen.
Recht auf
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht von uns zu
verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen bzw. für
die weitere Verwendung sperren, wenn das Löschen aus technischen Gründen nicht
möglich ist, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 a - f DSGVO genannten Gründe
vorliegt. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten
nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer
Löschung entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18
DSGVO)
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen, wenn eine der
Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 a -d der DSGVO gegeben ist.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben
jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sofern Sie eine
Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben und
diese widerrufen, bleibt die bis zum Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte
Verarbeitung hiervon unberührt.
Auskunfts-, Berichtigungs-,
Löschungs- oder Einschränkungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch
bezüglich der weitergehenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch
eventuell an uns erteilte Einwilligungen, können wie folgt erklärt werden:
per Post:
Dethlefsen & Balk Import-Export
GmbH
Hermann-Wüsthof-Ring 16
21035 Hamburg
per Telefon:
040 731703-0
per E-Mail:
office@db-hh.de
Recht auf
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie unserem Unternehmen
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen
Verantwortlichen zu übermitteln, ohne das wir Sie daran hindern, sofern die
Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, Art. 9 Abs. 2
a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Datenschutzbeauftragte/r der Firma Dethlefsen & Balk GmbH
Dethlefsen & Balk GmbH hat
eine Datenschutzbeauftragte bestellt:
Birgitt Conseil
Sie erreichen Frau Conseil unter:
b.conseil@db-hh.de
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz
unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.
Stand Mai
2018