Ceylon (Sri Lanka)

Ceylon-Tee bietet Teeliebhabern eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen, die sich durch einzigartige Aromen auszeichnen. Die edlen, angenehm herben Tees aus dem südöstlichen UVA-Distrikt, die köstlichen, goldenen Tees aus dem westlichen Dimbula-Distrikt sowie die hocharomatischen, gold-gelb abgießenden Tees aus den 2.000 Meter hohen Bergen rund um Nuwara Eliya überzeugen durch ihre Vielfalt. Die kräftigen, dunkel ziehenden Lowgrown-Tees aus den Flachlandregionen bieten einen intensiven Geschmack.

Ceylon, das seit 1972 offiziell Sri Lanka heißt, wurde sowohl kulturell als auch wirtschaftlich stark von der Kolonialmacht Großbritannien geprägt. Besonders in Osteuropa sowie im Nahen und Mittleren Osten genießen Ceylon-Tees seit jeher eine große Beliebtheit.

Je nach geografischer Lage und Anbauhöhe unterscheidet man auf Sri Lanka zwischen verschiedenen Teesorten:

Lowgrown: Anbauhöhe von 0 bis 550 m
Mediumgrown: Anbauhöhe von 550 bis 1.050 m
Highgrown: Anbauhöhe von 1.050 bis 2.250 m

Diese Höhenlagen beeinflussen maßgeblich den Geschmack und die Qualität der Tees, die so zu einem besonderen Genuss für Teekenner werden.


No more pages to load